DFC Westsachsen Zwickau

Frauen- und Mädchenfußball

Geschichte

Im Januar des Jahres 1992 wurde die Idee geboren, einen Neuanfang im Damenfußball in Zwickau in Angriff zu nehmen. Mit Aufrufen an den damaligen Hochschulen Zwickaus und mit Inseraten in der Freien Presse began die Suche nach fußballbegeisterten Mädchen und Frauen für eine Zwickauer Damenfussball-Stadtauswahl. Dies hatte Erfolg, aber der Anfang aus dem "Nichts" war schwer, sehr schwer! Es fehlte zur Zeit der "Geburtsstunde" ja an Allem - an finanziellen Mitteln, an Trainings- bzw. Spielkleidung, an Nachwuchs... Der engagierte Einsatz mit Herz für die Sache des heutigen Vereinsvorsitzenden Bernd Wutzler hat sich gelohnt und man kann mit Fug und Recht den DFC Westsachsen Zwickau zum festen Bestandteil der Zwickauer Sportlandschaft zählen.

Heute gibt es bereits 30 Jahre Zwickauer Damenfussball, davon 27 Jahre eigenständiges Bestehen als Damenfußballclub Westsachsen Zwickau e.V. mit einer sehr erfolgreichen Bilanz. Zu dieser äußert positiven Entwicklung haben neben den Mädchen und Damen in den einzelnen Mannschaften natürlich auch Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Elternteile, ein fachkompetenter Vorstand - also viele ehrenamtliche Helfer -, sowie zahlreiche Sponsoren dank ihrer tatkräftigen Unterstützung beigetragen. Bleibt zu hoffen, dass das unberechtigte Vorurteil "es sei eine Männersportart" abgebaut wird und künftig viele talentierte Mädchen den Weg zum Fußball finden.

Der DFC Westsachsen Zwickau kann auf eine Reihe interessanter sportlicher Begegnungen zurückblicken. Dazu zählen Auslandsaufenthalte im österreichischen Landeck, in der holländischen Partnerstadt Zaanstad, in Utrecht/Holland, in Dunaujvaros/Ungarn, in Pula/Kroatien, sowie in Pilzen in der Tschechischen Republik.

Mit seinen Mitgliedern wirbt der Verein für den FAIR-PLAY-Gedanken, setzt sich aktiv für die Initiativen GEGEN AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT und GEWALT, KEINE MACHT den DROGEN, sowie für die GLEICHBEHANDLUNG von MANN und FRAU ein.

Dies wird auch schon bei den jüngsten Spielerinnen umgesetzt. Die Mädchen der Nachwuchsklassen und selbst die "Zwerge" zeigen in den Spielen, was sie beim Training gelernt haben. Um erfolgreich zu sein, muß hart gearbeitet werden, aber trotzdem kommen dabei eine sinnvolle Freizeitgestaltung und Spaß am Spiel nicht zu kurz ... © 2009 DFC Westsachsen Zwickau e.V.

"Eine verrückte Idee mit Folgen", so nannte Sportredakteur Thomas Croy seinen Beitrag in der Rubrik Kalenderblatt in der Freien Presse am 14. März 2000.