DFC Westsachsen Zwickau

Frauen- und Mädchenfußball

D-Juniorinnen - Berichte

Zwickauerinnen dominieren Landesmeisterschaften 

Bei den Futsal-Landesmeisterschaften des Sächsischen Fußball-Verbandes am vergangenen Wochenende in Dresden gelang es den Mädchen und Frauen des DFC Westsachsen Zwickau in 3 von 4 Altersklassen den Landesmeistertitel in die Muldestadt zu holen. Die Zwickauerinnen setzen damit den Erfolg aus den Qualifikationsturnieren fort in denen sie sich neben den Teams des Chemnitzer FC als einziger Verein in allen Spielklassen qualifizieren konnte. Den Zuschauern wurden an den zwei Turniertagen in der Sporthalle des Dresdner Bertolt-Brecht-Gymnasiums spannende Spiele mit vielen Emotionen geboten. 

Die D-Juniorinnen starteten wie gewohnt als erste Mannschaft am Samstagvormittag in das Turnier. In einem sehr engen, aber torarmen Turnier gewannen die Mädchen des DFC Westsachsen Zwickau etwas überraschend, mit 2 Siegen und 2 Remis, doch keineswegs unverdient vor den Juniorinnen von RB Leipzig und dem Chemnitzer FC. Samatha Meyer wurde in die Turnierauswahl gewählt. 

Am Nachmittag mussten die B-Juniorinnen an den Start und wollten ihren Titel auch in diesem Jahr wieder verteidigen. Am Ende gelang es den Westsächsinnen mit 3 Siegen und 1 Remis auch überzeugend, ganz so leicht und eindeutig war es trotz allem nicht. Nach Siegen über die C-Juniorinnen von RB Leipzig und gegen die Spielgemeinschaft des gastgebenden Vereins Dresden-Löbtau sorgte das Remis gegen den Chemnitzer FC für Spannung im letzten Spiel. In der letzten Partie des 1. Wettkampftages wurde den Zuschauern ein richtiges Endspiel präsentiert. Die Zwickauerinnen mussten gegen den Bischofswerdaer FV unbedingt gewinnen, um den Titel zu verteidigen. In einem bis zuletzt spannenden Spiel mit viel Emotionen und guten Aktionen auf beiden Seiten konnte sich der DFC mit 1:0 knapp aber verdient durchsetzen. Damit verteidigt der DFC in dieser Altersklasse seinen Titel und fährt am 01.03.2020 zur Nordostdeutschen Meisterschaft nach Sandersdorf. Daniela Mittag und Emily Fritsch wurden in die Turnierauswahl berufen. 

Nach den Erfolgen für die Teams des DFC am Samstag, war es für die C-Mädels nicht einfach den Erwartungen der Fans gerecht zu werden. Sie holten zwar in ihrem ersten Spiel gegen den späteren Landesmeister, den 1.FFC Fortuna Dresden, ein Punkt konnten sich aber im weiteren Verlauf des Turniers kaum steigern. Es fehlten gegen die Teams von RB Leipzig D und dem Chemnitzer FC die spielerischen Mittel und das letzte Quäntchen an Entschlossenheit, um zu punkten. Im letzten Spiel gegen den punktgleichen SV Ludwigsburg kamen die Zwickauerinnen auch nicht über ein Unentschieden hinaus, so dass unterm Strich aufgrund des Torverhältnisses der letzte Platz für die C-Mädels stand. Dementsprechend enttäuscht traten die C-Juniorinnen den Heimweg an. 

Für die Frauen aus Zwickau, welche am Nachmittag das Wochenende mit ihrem Titelkampf beendeten, lief es wesentlich besser aber nicht minder spannender. Die Muldestädterinnen kamen mit einem deutlichen 5:1 Sieg gegen den Gastgeber sehr gut in das Turnier. Sie konnten mit Siegen gegen den 1.FC Rodewisch und Post Dresden ihre Medaillenhoffnung weiter bewahren. Im Spiel gegen den Chemnitzer FC sollte bereits eine Vorentscheidung fallen, um am Ende etwas beruhigter in das letzte Spiel zu gehen. Daraus wurde aber nichts, die Chemnitzerinnen nutzten die wenigen Fehler der Zwickauerinnen konsequent aus und die wiederum nutzten ihre Chancen nicht. Zwickau verlor mit 2:0 und musste nun auf die anderen Teams schauen und auf Schützenhilfe hoffen, nicht das zum Schluss noch der undankbaren 4. Platz bleibt. Die anderen Spiele liefen für die Westsächsinnen zumindest so gut, dass sie im letzten Spiel des Turnierwochenendes alles selbst in der Hand hatten. Zwischen Platz 3 und dem Titel war vieles möglich. In der schnellen und kampfbetonten Partie zwischen dem 1. FFC Fortuna Dresden und den Zwickauerinnen schenkten sich beide Teams nichts. Es gab Chancen auf beiden Seiten. In der vierten Spielminute waren es die Dresdnerinnen die in Führung gehen konnten, die Zwickauerinnen steckten nach dem Rückstand nicht auf hielten stark dagegen und drehten binnen 2 Minuten das Spiel. Daniela Mittag erzielte in der 11. Minute den Ausgleich und Luisa Klein erhöhte mit einem Doppelschlag 2 Minuten vor Schluss auf 3:1. Die letzten Minuten waren noch einmal sehr hektisch die Zwickauerinnen hielten dem Druck aber stand und holten den Titel an die Mulde. Daniela Mittag wurde in die Turnierauswahl gewählt. Mit dem Landesmeistertitel haben sich die Frauen vor dem Chemnitzer FC für den Supercup in Bischofswerda am kommenden Sonntag qualifiziert. Da treffen sie auf die sächsischen Regionalligisten und spielen um den Einzug in das NOFV Turnier.

Landespokal für D-Juniorinnen geht nach Bischofswerda

Der DFC Westsachsen Zwickau war am Tag der Deutschen Einheit Ausrichter des Sächsischen Landespokal für D-Juniorinnen im Fußball. Die Entscheidung über den späteren Pokalsieger wurde im Sportforum Eckersbach in Turnierform ,,Jeder gegen Jeden‘‘ ausgespielt. Es waren sehr enge undknappe Spiele am Ende triumphierten die Mädchen von der SpG Bischofswerda/Biehla/Cunnersdorf. Bei wechselhaften Wetterbedingungen war es für alle Teams nicht gerade ein einfaches Turnier.

Die Zwickauerinnen konnten im ersten Spiel gegen Erzgebirge Aue trotz großer Chancen nicht gewinnen, Die Gäste aus dem Erzgebirge gewannen mit1:0. Die Spiele gegen die Favoriten des Turniers Chemnitzer FC und Bischofswerdaer FV 08 gingen ebenfalls knapp mit 0:1 verloren. Im vierten Spiel schaffte das junge DFC-Team den ersten Sieg gegen die Mädels von Eintracht Leipzig Süd, sie gewannen mit 2:0.

Im letzten Spiel gegen die Spg. Reichenbrand/FFC Chemnitz wurde alles riskiert, um den zweiten Sieg zu erringen, leider gelang es den Zwickauerinnen nicht. Sie verloren deutlich mit 0:3, so stand letztlich der 5. Platz auf der Urkunde und die Enttäuschung in den Gesichtern der Mannschaft.
Am Ende jubelten die Lausitzerinnen aufgrund eines mehr geschossenen Tores gegenüber den Mädchen vom Chemnitzer FC. Auf dem 3. Platz landete die SpG Eiche Reichenbrand/FFC Chemnitz. Für einen kleinen Trost beim DFC Westsachsen sorgte die Berufung von Leonie Chantal Thoss in die Turnierauswahl.

Dem Landesmeister aus Bischofswerda herzlichen Glückwunsch zum Titel.

Aufgebot des DFC: Bleich; Göpfert; Scheibig; Hampel; Kißmehl; Thoß; Meyer,C.-M.; Theiß; Jentsch; Dähne; Eggers; Meyer, S.-L.

Alle Bilder zum Turnier findet ihr hier.

Länderpokal der D-Juniorinnen

Am 03.10.2019 ist der DFC Westsachsen Zwickau der Ausrichter des Landespokals für D-Juniorinnen. Beginn der Turnierveranstaltung ist 10:30 Uhr im Sportforum "Sojus" Zwickau-Eckersbach. Es treten 6 Mannschaften in Zwickau an. Spielmodus ist Jeder gegen Jeden auf Kleinfeld bei einer Spielzeit von 20 Minuten. Der DFC Westsachsen Zwickau, als Ausrichter, startet mit einer sehr jungen Mannschaft in dieses Turnier. Favoriten sind die Mannschaften vom Chemnitzer FC und Erzgebirge Aue.

Hier noch der Turnierplan:

Verdienter 3. Platz bei Hallenlandesmeisterschaft

Bei den Landesmeisterschaften des Sächsischen Fußball Verbandes im Mädchen- und Frauenfußball am Wochenende in Zwickau, konnten sich die Gastgeberinnen vom DFC Westsachsen Zwickau vor knapp 200 Zuschauer bereits am ersten Tag über zwei Medaillen freuen. Bei den Finalrunden in der Sporthalle des Käthe-Kollwitz Gymnasiums am Samstag traten bei den D-Juniorinnen sieben Mannschaften im Kampf um den Titel gegeneinander an. Die Teams des 1.FFC Chemnitz, 1.FFC Fortuna Dresden, Chemnitzer FC, FC Erzgebirge Aue, SV Eiche Reichenbrand, D2 Juniorinnen RB Leipzig und die Gastgeberinnen des DFC Westsachsen Zwickau, lieferten sich packende Duelle. Nach sechs Spielen trennten die drei Erstplatzierten Teams nur ein Punkt. Die D-Juniorinnen des DFC erkämpften sich überraschend aber hochverdient (3 Siege/1 Remis/1 Niederlage) mit 10 Punkten die Bronzemedaille, die Mädels des Chemnitzer FC wurden Landesmeister vor dem 1.FFC Fortuna Dresden die Punktgleich auf dem Silberrang landeten. In die Turnierauswahl der besten Spielerinnen wurde vom DFC Lili Thyra Schädlich gewählt. 

Weitere Infos hier.